Insgesamt kommt die Digitalisierung in Deutschland voran. Doch innerhalb der Bevölkerung herrscht diesbezüglich Ungleichheit, wie zwei Studien verdeutlichen. Die Initiative D21 fordert eine Digitale-Kompetenz-Agenda.
Mit allen Sinnen
Roboter werden feinfühlig und intelligent. Damit helfen sie in der Medizin, bohren Löcher auf der Baustelle oder fahren in Schwärmen durch die Fabrikhalle.
Off the record: In der Beziehungskrise
Lieber Datenschutz, du bist mir wichtig. Aber ich spüre eine Entfremdung. Denn du sorgst dafür, dass Dinge nicht funktionieren, die zur Zeit unbedingt funktionieren müssen. Was mache ich nun mit dir?
Das Jahr der Lessons Learned
Mehr Offenheit für die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz wird geschäftsrelevant und das Home Office entwickelt sich zum Standard - Experten geben einen Ausblick auf 2021.
Schulen brauchen Mut und Mindset
In den Schulen ist es wie in anderen Bereichen. Technik allein bringt noch keinen digitalen Wandel. Bildung muss neu gedacht werden und kreative Ideen zulassen. Das zeigte eine Diskussion auf dem Digital-Gipfel.
Smart durch die Krise
Corona als Chance und Herausforderung - Unternehmen setzen auf intelligente und vernetzte Maschinen, um aus der Krise zu kommen. Und das Internet der Dinge (IoT) kann auch in anderen Bereichen eine Hilfe in der Pandemie sein.
Off the record: Web-Meeting mit Willi und Edward
Webkonferenzen gehören zur neuen Normalität, aber sind noch längst keine Routine - wie Erfahrungen speziell aus den vergangenen Monaten zeigen. Ein fast authentischer Erlebnisbericht.
Digital durchgefallen
Die digitalen Defizite der deutschen Schulen sind niederschmetternd. Es fehlt an Ausrüstung und an Konzepten - aber ganz besonders an der Unterstützung der Lehrer.
Smarte Technik braucht schlaue Politik
Digitale Plattformen, intelligente Verkehrssteuerung - Technik kann ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Mobilität sein. Aber sie allein reicht nicht aus. Dafür braucht es die Politik. Und eine neue Normalität.
Resistente Helfer
Roboter müssen nicht in Quarantäne. Es gibt aber noch viel mehr Gründe, warum sie künftig gefragter sein werden - und wir sie nicht nur als Jobkiller sehen sollten.