Mehr Offenheit für die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz wird geschäftsrelevant und das Home Office entwickelt sich zum Standard - Experten geben einen Ausblick auf 2021.
Schulen brauchen Mut und Mindset
In den Schulen ist es wie in anderen Bereichen. Technik allein bringt noch keinen digitalen Wandel. Bildung muss neu gedacht werden und kreative Ideen zulassen. Das zeigte eine Diskussion auf dem Digital-Gipfel.
Smart durch die Krise
Corona als Chance und Herausforderung - Unternehmen setzen auf intelligente und vernetzte Maschinen, um aus der Krise zu kommen. Und das Internet der Dinge (IoT) kann auch in anderen Bereichen eine Hilfe in der Pandemie sein.
Off the record: Web-Meeting mit Willi und Edward
Webkonferenzen gehören zur neuen Normalität, aber sind noch längst keine Routine - wie Erfahrungen speziell aus den vergangenen Monaten zeigen. Ein fast authentischer Erlebnisbericht.
Digital durchgefallen
Die digitalen Defizite der deutschen Schulen sind niederschmetternd. Es fehlt an Ausrüstung und an Konzepten - aber ganz besonders an der Unterstützung der Lehrer.
Smarte Technik braucht schlaue Politik
Digitale Plattformen, intelligente Verkehrssteuerung - Technik kann ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Mobilität sein. Aber sie allein reicht nicht aus. Dafür braucht es die Politik. Und eine neue Normalität.
Resistente Helfer
Roboter müssen nicht in Quarantäne. Es gibt aber noch viel mehr Gründe, warum sie künftig gefragter sein werden - und wir sie nicht nur als Jobkiller sehen sollten.
Smarte Idee: Warnung vor der Crowd
Menschenmassen sind derzeit problematisch. Das System des Startups Crowdscan schlägt Alarm, wenn es zu eng wird - ohne datenschutzrelevante Informationen zu verwenden.
„Die Blockchain hat einen Impact“
Fairtrade, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung - IBM setzt auch bei sozialen und Nachhaltigkeitsthemen auf die Blockchain. Christian Schultze-Wolters stellt die verschiedenen Projekte vor und erklärt, was mit der Technologie möglich ist.
Smarte Idee: Corona-Tracking aus der Streichholzschachtel
Alternative zur Tracking-App: Ein Softwarehersteller hat ein kleines Gerät entwickelt, das die Kontakte von Mitarbeitern erfasst, um Corona-Infektionsketten nachzuvollziehen.