2023 wird das Jahr der Quantencomputer - so die Prognosen von verschiedenen Experten. Firmen sollten sich mit den Möglichkeiten der Technologie beschäftigen. Zum Beispiel könnten Medikamente deutlich schneller entwickelt werden.
Das Jahr der Lessons Learned
Mehr Offenheit für die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz wird geschäftsrelevant und das Home Office entwickelt sich zum Standard - Experten geben einen Ausblick auf 2021.
“Was spricht gegen Robo-Chefs?”
Tim Cole hat ein Buch über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz geschrieben. Im Interview spricht er über die Angst vor den Technologien, welche Lösungen er für den Arbeitsmarkt vorschlägt und warum Roboter die besseren Vorgesetzten sind.
“Die Blockchain hat einen Impact”
Fairtrade, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung - IBM setzt auch bei sozialen und Nachhaltigkeitsthemen auf die Blockchain. Christian Schultze-Wolters stellt die verschiedenen Projekte vor und erklärt, was mit der Technologie möglich ist.
Braucht die KI Regeln?
Die EU-Kommission will Künstliche Intelligenz regulieren - auch der TÜV hat entsprechende Forderungen. Das sagen Experten in einer Umfrage dazu. Die Spanne reicht von Zustimmung bis Kopfschütteln.
Blockchain – Sicherheitsgarant und Risiko?
Die Blockchain weckt Hoffnungen auf Sicherheit und Vertrauen im digitalen Raum. Doch sie ist kein Allheilmittel in Sachen Security. Wer die Technologie nutzen möchte, muss auch die Herausforderungen kennen.
Mobilität in Deutschland: wie David gegen Goliath
Die Autoindustrie tut sich schwer mit dem digitalen Wandel. IBM-Automotive-Chef Dirk Wollschläger und Moovster-Gründer Mario Lochmüller erklären, warum das so ist, wo die Chancen liegen und wie man gegen Google bestehen kann.