Das Dresdner Startup Wandelbots will den Einsatz von Robotern deutlich vereinfachen. CEO Christian Piechnick erklärt, wie Roboter uns im Haushalt helfen werden, welche Hürden der Künstlichen Intelligenz im Weg stehen und warum der Mensch der Maschine noch überlegen ist.
Nonsense und Nützliches aus dem Drucker
Die Messe Formnext hat mal wieder 3D-Druck at its best gezeigt. Mit dabei waren die unvermeidlichen Fantasywesen und Gimmicks. Es gab aber auch Produkte zu sehen, mit denen die additive Fertigung zeigt, welchen Beitrag sie für Industrie und Gesellschaft leisten könnte.
“Der Nutzer trägt quasi eine digitale Brieftasche mit sich”
Das Startup Nect ermöglicht es Menschen, sich per App zu authentifizieren. Im Interview erklärt Gründer Benny Bennet Jürgens, wie sich Dokumente per Selfie unterschreiben lassen, an welchen Stellen dabei Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt und warum Deutschland einen Standortnachteil bietet.
“In manchen Behörden stehen noch Faxgeräte”
Als CTO der Software AG kennt sich Bernd Groß aus mit der Digitalisierung. Im Interview erklärt er, warum viele Unternehmen dabei nicht vorankommen und wieso die öffentliche Verwaltung dringend eine Startup-Mentalität braucht.
Visionen für Fabrik und Haushalt
Kinderzimmer-Aufräumer, Schweißexperte, Biobauer: Die Zukunft des Roboters ist vielfältig und spannend - und zum Teil auch nicht mehr fern. Sechs ausgewählte Botschaften von der Messe Automatica.
Botschafter der Digitalisierung
Geistesblitze, die im stillen Kämmerlein bleiben, nützen niemandem. Siemens hat daher eine eigene Höhle der Löwen geschaffen, in der jeder seine Digitalisierungsideen vorstellen kann - und Hilfe bei der Umsetzung findet.