Durchbruch für die Super-Rechenpower

2023 wird das Jahr der Quantencomputer - so die Prognosen von verschiedenen Experten. Firmen sollten sich mit den Möglichkeiten der Technologie beschäftigen. Zum Beispiel könnten Medikamente deutlich schneller entwickelt werden.

Nonsense und Nützliches aus dem Drucker

Die Messe Formnext hat mal wieder 3D-Druck at its best gezeigt. Mit dabei waren die unvermeidlichen Fantasywesen und Gimmicks. Es gab aber auch Produkte zu sehen, mit denen die additive Fertigung zeigt, welchen Beitrag sie für Industrie und Gesellschaft leisten könnte.

“Ich glaube nicht an Fahren auf Level 5”

Mobilitätsexperte Professor Harry Wagner bezweifelt, dass man Fahrzeuge auf den Straßen braucht, die kein Lenkrad und kein Fußpedal mehr haben. Autonomes Fahren hält er unter bestimmten Bedingungen trotzdem für sinnvoll, wie er im Interview erklärt. Die Mobilitätswende werde man allein damit aber nicht schaffen.

Visionen für Fabrik und Haushalt

Kinderzimmer-Aufräumer, Schweißexperte, Biobauer: Die Zukunft des Roboters ist vielfältig und spannend - und zum Teil auch nicht mehr fern. Sechs ausgewählte Botschaften von der Messe Automatica.

Off the record: Technik hilf!

Ohne Technologien werden wir die großen und kleinen Probleme unserer Zeit nicht lösen - im Fußball wie im restlichen Leben. Doch das heißt nicht, dass der Mensch so weiter machen kann wie bisher.

Lost in digitization

Insgesamt kommt die Digitalisierung in Deutschland voran. Doch innerhalb der Bevölkerung herrscht diesbezüglich Ungleichheit, wie zwei Studien verdeutlichen. Die Initiative D21 fordert eine Digitale-Kompetenz-Agenda.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑