Smarte Idee: Sensor kann Leben retten

Das Pflegepersonal in Krankenhäusern ist meistens überlastet. Häufig fehlt sogar die Zeit, wichtige Vitalwerte wie Blutdruck oder Herzfrequenz zu messen. Die nötige Entlastung könnte aus dem 3D-Drucker kommen.

Das norwegische Startup Moon Labs hat ein System mit dem Namen Evo entwickelt, das wichtige Gesundheitsinformationen kontinuierlich erfasst. Dabei sitzt ein Sensor, der mit 3D-Druck-Technik hergestellt wird, hinter dem Ohr eines Patienten. Der Einweg-Sensor misst die Herz- und Atemfrequenz sowie die Sauerstoffsättigung bis zu fünf Tage lang. Ein Gateway übermittelt die Daten an ein elektronisches Journal. Mithilfe der dazugehörigen Software können Ärzte und Krankenhauspersonal die Vitalparameter von mehreren Patienten dann in einem Dashboard einsehen und Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen. Wenn sich der Zustand eines Patienten verschlechtert, kann das System auch selbstständig Alarm schlagen.

„Während die Vitalwerte von Patienten auf Intensivstationen durchgängig überwacht werden, ist das auf der regulären Station oftmals nicht der Fall, obwohl diese Patienten oft ebenfalls schwer krank sind“, sagt Nils Kristian Skjærvold, medizinischer Direktor bei Moon Labs und leitender Arzt im St. Olavs Krankenhaus in Norwegen. „Mit Evo System können wir künftig die Werte aller Patienten kostengünstig überwachen und sehen sofort, wenn sich die Werte verschlechtern.“

Evo gewinnt den Cool Idea Award

Die ersten in Serie produzierten Produkte – 500 Evo-Sensoren und 100 Evo-Gateways – werden zurzeit in drei norwegischen Krankenhäusern getestet. Moon Labs hofft, nach dieser Testphase die notwendige CE-Kennzeichnung zu erhalten und das System bis Anfang 2021 in Serie herstellen zu können.

Bei der Entwicklung von Evo hat Moon Labs mit Protolabs zusammengearbeitet. Der 3D-Druckspezialist hat das System mit dem diesjährigen Cool Idea Award Europe ausgezeichnet. Der Award bietet Teilnehmern aus ganz Europa die Chance, Prototyping- und Fertigungsdienstleistungen zu gewinnen, um ihre Ideen marktfähig zu machen.

Bild: Moon Labs

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: