Die Messe Formnext hat mal wieder 3D-Druck at its best gezeigt. Mit dabei waren die unvermeidlichen Fantasywesen und Gimmicks. Es gab aber auch Produkte zu sehen, mit denen die additive Fertigung zeigt, welchen Beitrag sie für Industrie und Gesellschaft leisten könnte.
“Die Branche muss sich ändern”
Wie werden Gebäude im Jahr 2030 entstehen? Wie beeinflussen aktuelle Technologietrends das Bauen der Zukunft? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Befive - eine Innovations- und Digitalisierungsplattform. Geschäftsführer Manuel Götzendörfer erklärt die Vision, wie Roboter beim Fachkräftemangel helfen können und welche Hürden noch überwunden müssen.
Hilfe aus dem Drucker
Ventile für Beatmungsmasken oder Gesichtsschutz - in der Corona-Krise spielt der 3D-Druck seine Stärken aus. Mit der Technik lassen sich schnell dringend benötigte Medizinprodukte herstellen.
Smarte Idee: Sensor kann Leben retten
Startup Moon Labs will mit seinem System Evo die Überwachung von Patienten verbessern. Ein kleiner Sensor hinter dem Ohr erfasst Werte wie die Herzfrequenz und schlägt im Notfall Alarm.
Additiv und innovativ: 3D-Druck braucht Ideen
Bauteile für Flugzeuge oder Straßenbahnen - die Möglichkeiten im 3D-Druck sind riesig. Doch es braucht nicht nur Technik, sondern auch die richtige Denke.