Nonsense und Nützliches aus dem Drucker

Die Messe Formnext hat mal wieder 3D-Druck at its best gezeigt. Mit dabei waren die unvermeidlichen Fantasywesen und Gimmicks. Es gab aber auch Produkte zu sehen, mit denen die additive Fertigung zeigt, welchen Beitrag sie für Industrie und Gesellschaft leisten könnte.

Dazu zählte ein vierrädriges E-Bike namens Uila, das zwei Personen transportieren soll und dem man ansieht, dass es von einem Berliner Designstudio entworfen wurde. Es hat eine Reichweite von 60 bis 70 Kilometern und kann zwei Personen beziehungsweise Nutzlasten bis zu 250 Kilogramm transportieren. Ein großer Teil der Komponenten wurde mit der FDM-Technologie von Stratasys gedruckt, an dessen Stand es auch ausgestellt wurde. So könnte also die nachhaltige Mobilität der Zukunft aussehen – zumindest in Berlin.

Daneben gab es unter anderem Prothesen am HP-Stand zu sehen sowie der Prototyp eines Motorblocks bei Formlabs. Und Desktop Metal zeigte, dass sich mit 3D-Druck auch Waschbecken aus Sand herstellen lassen.

Nachdem während der Hochphase der Pandemie der 3D-Druck etwas in den Hintergrund des Interesses gerückt ist, weil Unternehmen sich um ihre Kernprozesse gekümmert habe, könnte jetzt die Technologie wieder zu einer attraktiven Alternative in der Produktion werden. Die Lieferketten weisen nach wie vor Lücken auf und so manches Unternehmen wird vielleicht darüber nachdenken, bestimmte Bauteile, die dringend benötigt werden, per 3D-Druck selbst zu produzieren.

Wenn moderne Hersteller flexibler und reaktionsschneller werden wollen, müssen sie sich zwangsläufig mit fortschrittlichen und neuen Technologien auseinandersetzen“, wird etwa Alex Kingsbury, Industry Consultant bei Additive Economics, in der Abschlusspressmeldung zur Formnext zitiert. Die additive Fertigung sei eine innovative Technologie, die, wenn sie richtig eingesetzt wird, die Produktionskapazitäten enorm steigern kann.

Hier ein paar Impressionen von der Messe:

Bilder: Strehlitz

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: