Videokonferenzen sind die IT-Werkzeuge der Stunde. Nicht nur fast jede Berufsgruppe macht sich jetzt mit der Technik vertraut, wenn das nicht ohnehin schon vorher der Fall war. Auch Privatnutzer versuchen, per Video-Chat mit Familie oder Freunden in Kontakt zu bleiben.
Die Computerwoche hat einen älteren Artikel von mir über kostenlose Videokonferenz-Tools aus gegebenem Anlass aktualisiert und online gestellt. Dabei werden unter anderem Angebote vorgestellt wie Skype, Teams, Webex, Zoom und LifeSize.
Das ist aber noch nicht das Ende der Fahnestange. Im Web finden sich noch weitere kostenlose Möglichkeiten, Videokonferenz zu starten.
Avaya
Seit Januar stellt Avaya Bildungseinrichtungen, Behörden, medizinischen Einrichtungen und NGOs seine Lösung Avaya Spaces kostenfrei zur Verfügung. Unternehmen, welche die kostenlose Essential-Version von Avaya Spaces buchen, erhalten ab sofort für 90 Tage die Business-Funktionen kostenlos dazu.
“Avaya Spaces, das seit März in Deutschland verfügbar ist, ist eine Cloud-basierte Meeting- und Kollaborationslösung, die es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, unkompliziert aus der Ferne zusammenzuarbeiten”, heißt es von Unternehmensseite.
Zu den Funktionen der Avaya Spaces App zählen Chat, Telefon- und Videoanrufe beziehungsweise -konferenzen für bis zu 200 Teilnehmer sowie Online-Meetings und die Möglichkeit, Inhalte online zu teilen. Weitere Informationen zu Avaya Spaces: www.avayaspaces.de
Jitsi
Wer nicht auf einen kommerziellen Anbieter setzen möchte, kann das kostenfreie quelloffene Videokonferenz-Tool Jitsi nutzen. In einem Webinterface lassen sich einfach Videokonferenzräume mit einem Namen anlegen. Anschließend wird die URL mit den Konferenzteilnehmern geteilt.
Zu den Funktionen zählen Videokonferenz, Desktop-Sharing – also die Freigabe des eigenen Desktops für die anderen Teilnehmer – und Chat – also das Austauschen von Textnachrichten.
Weitere Infos: https://jitsi.org/what-is-jitsi/
Windcloud
Auf Basis von Jitsi hat der Cloud-Anbieter Windcloud ein eigenes Conferencing-Tool entwickelt. Die Lösung ermöglicht Videokonferenzen inklusive Screen-Sharing und eignet sich für Teams bis maximal zehn Teilnehmer. Sie ist im Webbrowser sowie als mobile App für Android und iOS verfügbar. Das Tool kann ohne Registrierung gestartet werden und steht noch bis einschließlich 30. Juni kostenlos zur Verfügung. „Mit diesem kostenlosen Angebot möchten wir vor allem Selbständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen unterstützen“, sagt Windcloud-Geschäftsführer Wilfried Ritter.
Weitere Infos: https://windcloud.de/teamarbeit
Tiny Chat
Tiny Chat ist eine Plattform, mit der sich Video-Chats schnell und unkompliziert aufsetzen lassen. Nachdem der User sich angemeldet hat, kann er einen Chat-Raum eröffnen. Den dazugehörigen Link verschickt er dann an die gewünschten Gesprächspartner. Tinychat ist vor allem für Privatnutzer geeignet, die schnell eine Videokonferenz starten wollen und keine zusätzlichen Collaboration-Werkzeuge benötigen.