Mehr Offenheit für die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz wird geschäftsrelevant und das Home Office entwickelt sich zum Standard - Experten geben einen Ausblick auf 2021.
Home Office: Erfolgsmodell mit Anspruch
Keine Pendelei und mehr Produktivität - das Home Office bietet Vorteile, wie zwei Studien zeigen. Trotzdem wollen viele Führungskräfte wieder zurück zum alten Normal. Dabei braucht die neue Arbeitweise nur die richtige Unterstützung.
Versuchslabor Home Office
Unternehmen schicken ihre Leute ins Home Office - doch das ist dafür nicht ausgerüstet. Gartner-Analyst Ranjit Atwal erklärt, was Firmen aus der Corona-Krise lernen können. Und dass dies nicht nur etwas mit Technik zu tun hat.
“Es gibt eine große Akzeptanz für technische Hilfsmittel”
Roboter Justin kann schon sehr viel von dem, was ein Mensch auch kann. Den Rest lernt er mithilfe Künstlicher Intellligenz. Wie das funktioniert, warum das Pflegekräfte jubeln lässt und was der Mars mit einer Wohnung gemeinsam hat, erklärt Berthold Bäuml vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Interview.
Microsoft will Allianzen statt Alleingänge
Der digitale Wandel braucht Offenheit und Kooperationsbreitschaft sein. Das hat auch Microsofts Deutschland-Chefin Sabine Bendiek erkannt. Doch wie viel Offenheit ist im IT-Geschäft möglich?