Künstliche Intelligenz (KI) ist unabdingbar für das autonome Fahren. Doch selbstlernende Systeme sind eine Herausforderung, wenn es um die Zulassung der Autos geht, sagt KI-Experte Sebastian Hallensleben vom VDE. Im Interview erklärt er, warum das so ist und was das Ganze mit einer Wanderung mit verbundenen Augen zu tun hat.
KI-Experten: Alle müssen immer lernen
Künstliche Intelligenz braucht Knowhow und somit qualifizierte Mitarbeiter. Voraussetzung dafür: eine lebenslange Lernkultur, die für jeden offen ist.
Smarte Technik braucht schlaue Politik
Digitale Plattformen, intelligente Verkehrssteuerung - Technik kann ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Mobilität sein. Aber sie allein reicht nicht aus. Dafür braucht es die Politik. Und eine neue Normalität.
Braucht die KI Regeln?
Die EU-Kommission will Künstliche Intelligenz regulieren - auch der TÜV hat entsprechende Forderungen. Das sagen Experten in einer Umfrage dazu. Die Spanne reicht von Zustimmung bis Kopfschütteln.
Leitplanken für Algorithmen
Wo KI drin ist, muss auch KI drauf stehen. Menschen wollen klare Regeln für die Künstliche Intelligenz, so eine Studie des TÜV. Die Politik muss handeln, lautet die Forderung.